Von:
Martin Schmid <praesidium@8008.ch>
Betreff:
Postversorgung in Zürich Seefeld;
Gespräch mit Quartier- und Gewerbeverein
Sehr geehrte Frau Wendland
Sehr geehrter Herr Roth
Wir danken Ihnen, dass Sie dem
Wunsch des Quartiervereins Riesbach entsprochen haben, eine Lösung mit zwei
Standorten zu finden.
Eine Postagentur an der
Höschgasse/Seefeldstrasse stärkt den Zentrumscharakter für Riesbach. Angesichts
der von uns wahrgenommenen hohen Frequenzen bedauern wir die Abklassierung und
die Verlagerung der Post-Dienstleistung aber weiterhin.
Wir nehmen zur Kenntnis, dass somit
das bestehende Postlokal aufgehoben wird. Aus Quartiersicht ist es ein
dringendes Anliegen, dass hier eine publikumsnahe Nutzung für die
freiwerdende Fläche gefunden wird. Daher bitten wir die
Verantwortlichen bei der Post und der Stadtverwaltung, sich beim derzeitigen
Vermieter für dieses Anliegen aktiv einzusetzen.
Zudem rufen wir in Erinnerung, dass sich breite Kreise im Quartier, unter
Leitung des Quartiervereins Riesbach und des Gewerbevereins Seefeld, 2015
erfolgreich für die Erhaltung der Postfächer eingesetzt haben. Wir
erachten es weiterhin als unabdingbar, dass diese Dienstleistung der Post aufrecht erhalten bleibt. Ergänzend dazu möchten wir
anregen, dass das Angebot von Paketboxen "My Post 24" zusätzlich
an diesem Standort angeboten wird.
Schliesslich erlauben wir uns,darauf hinzuweisen, dass sich die Spitalregion
Balgrist/Lengg, die ebenfalls im Kreis 8 liegt, seit der Inbetriebnahme des
Kispis in einem noch grösseren Wachstum befindet. Es sollte unseres Erachtens
daher in Erwägung gezogen werden, dort ebenfalls eine Partnerschaft mit
einer bestehenden oder zusätzlichen Apotheke zu suchen.
Wir bedanken uns für Ihren Einsatz
für unsere Quartieranliegen und hoffen auf eine weitere konstruktive
Zusammenarbeit bei der Lösungsfindung.
Freundliche Grüsse
__________________________________________
Nadina Diday, Martin Schmid
Quartierverein Riesbach
Co-Präsidium